top of page

Denk' mal! - Tour mit dem Könener Heimatverein

Kasia Vogel-Oulaid

Der Heimatverein Könen e.V. lädt alle Interessierten zu einer Veranstaltung aus der Reihe "Heimatkunde: Denkmäler direkt vor unserer Tür" ein.


Wie ist der Ablauf der Tour? Fußmarsch ab Pferdemarkt, Könen Richtung Wasserliesch zum Granadenkmal (Gedenkstätte zur Erinnerung an die Schlacht bei der Konzer Brücke am 11. August 1675) mit kurzer Thematisierung seiner Geschichte.

Danach - Stippvisite beim Kriegerehrenmal ganz in der Nähe.

Abschließend Besuch der weiteren Gedenkstätte auf selber Wegstrecke: Dort ist die Stelle markiert, an welcher ein Ende des 2. Weltkrieges beschossener, britischer Flieger zwischen Könen und Wasserliesch zum Absturz kam. Hier werden wir die Errichter der Gedenkstätte treffen. Und sie werden uns vor Ort einen Einblick in ihre Recherchen geben: Wir erfahren etwas über die Hintergründe, warum sie den vergangenen Ereignissen im Jahr 2017 nachgespürt und was sie dabei gefunden haben.


Wird für Verpflegung gesorgt?

Für Verpflegung unterwegs sollte sich jeder selbst etwas mitnehmen. Am letzten Haltepunkt gibt es für alle Teilnehmer gegen eine Spende zur Stärkung einen kleinen Imbiss. (Die Spenden kommen der Flutopferhilfe zu.)


Ist die Tour auch für Familien mit Kindern geeignet?

Selbstverständlich! Die Wege sind so gewählt, dass auch Familien mit Kinderwagen dabei sein können. Und für die Kinder gibt es eine Bastelaktion: Wir bemalen Wandersteine, die wir auf dem Rückweg auslegen.


Muss man sich vorher anmelden?

Nein. Jeder, der zur Startzeit am Treffpunkt ist, kann mitkommen.


Wo und wann startet die Tour?

Am Pferdemarkt in Konz-Könen, am Sonntag, den 5. September um 11.00 Uhr.




Comments


©2023 by Hallo Könen            Impressum

bottom of page